The educated Tanguero

Essential Tango Knowledge

21/10/2013
by Richard Stoll
Comments Off on OT Fernandez Fierro

OT Fernandez Fierro

Tangomusik ist nicht immer nur für Milongas und auch nicht immer nur für Touristen gedacht. Meiner bescheidenen Schätzung nach sind weniger als 40 % aller Tangos für die Tanzfläche gedacht. Daher war ich kürzlich sehr verblüfft, als ich herausfand, dass ein bekannter Tangolehrer „Querquesta Tipica Fernadez Fierro“ (OTFF) nicht kannte.

Continue Reading →

17/10/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Stil im Tangotanz ?

Stil im Tangotanz ?

Es gibt also Tango und Tango und …… ?

Wenn wir anfangen, Tango zu lernen (und insbesondere, wenn wir glauben, uns zu fortgeschrittenen Tangotänzern entwickelt zu haben), schauen wir uns gerne verschiedene fortgeschrittene Tänzer auf der Tanzfläche an. Dabei stellen wir wahrscheinlich fest, dass manche in unterschiedlichen Haltungen tanzen und andere den Platz auf der Tanzfläche flexibler nutzen. Ich spreche hier nicht über den üblichen Unterschied zwischen „Tango Argentino“ und „European Ballroom Tango“, da letzterer ein völlig anderer Tanz ist (sowohl musikalisch als auch tanzstilmäßig).

Schon beim Blick auf eine Milonga sehen wir Paare in eleganter Haltung, hauptsächlich mit Schrittschritten; andere Paare tanzen in offener Umarmung und konzentrieren sich mehr auf Verzierungen und energische Beinbewegungen.

Fachkundige Personen werden uns vielleicht sagen, dass dies unterschiedliche Tangostile sind und nun der schwierige Moment kommt, in dem wir mit Ideologie, Sturheit und Extremismus konfrontiert werden können. Richten wir also unseren Blick auf dieses Problem.

 

Continue Reading →

15/10/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Fabio Hager Sexteto

Fabio Hager Sexteto

Während meines letzten Aufenthalts in Buenos Aires habe ich mir zwei CDs des Fabio Hager Sexteto (Retorno und Zona de Riesgo) gekauft, einem ganz besonderen und vielseitigen Tango-Orchester. Die Bandbreite reicht von jazzigem Quickstep (Rubias de New York) über traditionelle Lieder (Recuerdo und El Apache Argentino) bis hin zu Piazzolla-Liedern (Zita, Libertango) und einigen wunderschönen Neuinterpretationen älterer Lieder (Patetico). Besonders das letzte ist sehr modern arrangiert und sehr dynamisch. Das hat mich sehr beeindruckt. Ich halte es für ein schönes Konzertlied und denke, dass wir in Zukunft viele Paare sehen werden, die dazu auftreten (siehe unten).

Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Juan Carlos Caceres

Juan Carlos Caceres

Caceres wurde 1936 in Buenos Aires geboren und begann seine musikalische Karriere als Jazzposaunist. In den 60er Jahren zog er nach Paris und entwickelte sich zu einem anerkannten Pianisten, Sänger und Songwriter mit einem breiten Spektrum an musikalischer Expertise in den Bereichen Tango, Milonga, Candombe und Murga.

Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Otros Aires

Otros Aires

Hello Tangueros y Tangueras,

Otros Aires

Hallo Tangueros und Tangueras,

Ich bin zurück aus Buenos Aires, wo ich neue Tango-CDs gekauft habe. Daher werde ich in den nächsten Monaten einige neue und alte Orchester vorstellen. Beginnen wir zunächst mit Otros Aires und ihrer neuen CD 4 (ja, sie heißt einfach „4“). Die meisten Tangueros kennen Otros Aires, und viele von euch ordnen Otros Aires als Neotango-Gruppe ein. Eigentlich bin ich mir nicht sicher, ob ich Otros Aires einfach mit dem Schlagwort „Neotango“ beschreiben soll. Die Musik ist viel mehr als nur Elektrotango, auch wenn die Gruppe viele Percussion- und Sample-Elemente verwendet. Otros Aires wurde 2003 von Miguel di Genova (Gitarre, Samples), Toni Cupedo (Bass) und Josep Lluis Guart (Keyboards) in Barcelona gegründet. Ein Jahr später komplettierten Hugo Sattore (Bandoneon), Pablo Lasala (Klavier und Keyboards) und Emmanuel Mayol (Percussion) die Gruppe. Anfangs verwendeten sie traditionelle Samples klassischer Orchester und fügten elektronische Beats, Sequenzen und Rhythmen hinzu, um neue Musik zu kreieren. Manche Stücke sind Tangos, Milongas und langsame Valses, doch manchmal ist die Zuordnung schwierig. Viele Stücke sind tanzbar und können auf der Tanzfläche für eine neue Atmosphäre sorgen. Hier einige Beispiele allgemeiner Otros Aires-Stücke (nicht nur von „4“):

Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Esteban Morgado

Esteban Morgado

Dear Tango Friends,

Esteban Morgado is a guitarist and composer, who has worked with all the big singers, musicians and actors of tango. He founded the Esteban Morgado Cuarteto in 1999 with Enrique Condomi (violin), Carlos corrales (bandoneon) and Horacio Hurtado (bass). The music of 8 CDs since then is dominated by guitar, but always connected to the tradition of Tango. More info on his webpage: http://oryana.com.ar/morgado/

Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Bajofondo

Bajofondo

Featured Artist für Juni: Bajofondo mit ihrer neuen CD “Presente”

Bajofondo ist ein argentinisch-uruguayisches Elektrotangoprojekt. Mitglieder sind: Gustavo Santaolalla (Gitarre), Juan Campodonico (Komponist, Produzent, DJ), Luciano Supervielle (Klavier, Komponist, DJ), Martin Ferres (Bandoneon), Javier Casalla (Violine), Gabriel Casacuberta (Bass), Veronica Loza ( Gesang). Die Gruppe interpretiert den Tango aus der Perspektive moderner Musikrichtungen wie House und HipHop. Der Stil heißt Electrotango als Teil von Neotango. Die Bedeutung von Bajofondo ist das untere Ende der sozialen Skala und auch ein Akronym für einen dunklen und versteckten Ort, an dem Tango gespielt wird.

 

Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Lucio Arce – A la Salida del Cabaret

Lucio Arce – A la Salida del Cabaret

Der Tango Künstler, den ich im May 2013 vorstellen möchte ist Lucio Arce mit seiner CD “A la salida del cabaret”

http://www.puntotango.com.ar/lucio-arce-presenta-a-la-salida-del-cabaret/

Ich weiß, das ist eine CD aus 2012, aber manchmal braucht es etwas Zeit, bis eine CD zu mir in den tropischen Norden kommt. Als ich die Lieder hörte, war ich total fasziniert von dem Sound von Lucio Arce, der eine Brücke vom traditionellen Tango-Stil zum modernen Chanson schlägt. Nichtsdestotrotz kann man im Hintergrund immer noch ein bisschen den Meister Carlos Gardel spüren. Es ist vor allem ein unplugged “singer songwriter” Tango, aber es fühlt sich gut an und ist tanzbar.

Im Gegensatz zu früheren Aufnahmen spürt man hier auch etwas nachdenklichere Stimmung. Es ist nicht die Bühne des Cabarets zu welcher uns Lucio Arce führen will, sondern der Ausgang…..

Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Tango DJing Part 6 (2013): Video Präsentationen

Tango DJing Part 6 (2013): Video Präsentationen

DJing mit visualen Effekten

Wenn Sie etwas ganz Besonderes präsentieren möchten, verwenden Sie visuelle Effekte. Dafür benötigen wir einen Projektor, einen Projektionsschirm und etwas Präsentationsmaterial. Projektoren sind heute nicht so teuer und Tango-Material für Präsentationen ist im Web leicht zu finden. Continue Reading →

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Tango DJing Part 5 (2013): Design einer Playlist

Tango DJing Part 5 (2013): Design einer Playlist

Ok, wir sind jetzt bereit, ernsthafte Arbeit zu leisten. Wir werden vom örtlichen Tangoclub gebeten, am Samstagabend eine Milonga zu spielen. Die Milonga beginnt um 19 Uhr und endet um 23 Uhr, also müssen wir 4 Stunden Musik machen. Die Leute kommen eher spät (zwischen 8 und 9) und wir sollten um ca. 22 Uhr auf ein Highlight achten. Normalerweise mögen Leute Tango und Vals, Milonga ist nicht so populär, aber wir wissen, dass eine heiße Milonga (Candombe) effizient sein kann. Neotango ist willkommen und es besteht die Chance, dass einige Leute auch nach einer Salsa Tanda fragen könnten. Wir müssen unsere eigene Ausrüstung zur Verfügung stellen, und wir können das an ein professionelles Soundsystem anschließen. Wir werden kein Geld bekommen, aber Essen und ein Getränk wird angeboten :-).

Continue Reading →