The educated Tanguero

Essential Tango Knowledge

31/01/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Tango DJing Teil 10 (2013): DJ on the fly – Vorbereitung ist alles.

Tango DJing Teil 10 (2013): DJ on the fly – Vorbereitung ist alles.

DJing mit einer Playlist ist wirklich einfach. Alles ist eingerichtet, Sie haben viel Zeit gebraucht um eine Liste zu erstellen und die Musik ist daher gut balanciert, es ist sogar eine geplante dramaturgische Entwicklung vorgesehen. Ich persönlich mag es und normalerweise ist es kein Problem. Aber wenn Sie im wirklichen Leben einen Plan machen, funktioniert das vielleicht nicht. Nehmen wir an, Sie haben einen schönen Candombe als nächsten Tanda nach einem Drama vorbereitet, aber Sie sehen, dass die Leute schon erschöpft sind. Was jetzt ? Vertrauen Sie auf Ihre Lieblings Candombe, um Menschen zu revitalisieren? Oder besser auf die Situation etwas langsam reagieren reagieren? Versuchen Sie Leute zur Bar zu schicken und die Nuevo Fans aus den Ecken zu locken? Das ist echtes DJing und es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Entscheidungen zu treffen. Dafür hat man dann nur wenige Sekunden bis Minuten Zeit, um die Musik zu ändern und Songs für deine nächste Tanda vorzubereiten.

Continue Reading →

28/01/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Tango DJing Teil 9 (2013): File Tags und Backup

Tango DJing Teil 9 (2013): File Tags und Backup

Während der Weihnachtspause war ich damit beschäftigt, mich um meine Musiksammlung zu kümmern, die ständig größer geworden ist. Je mehr man diese entwickelt, desto mehr Probleme bekommt man später, wenn man es nicht sofort richtig macht. Das Problem, vor dem ich jetzt stehe, ist, dass ich meine Dateien nicht entsprechend einem gemeinsamen Standard benannt und getagged habe. Für viele Lieder habe ich den Namen des Sängers nicht aufgenommen. Man kann sagen, als DJ muss man die Musik kennen, was wahr ist. Wie auch immer, selbst unter den sehr erfahrenen DJs kenne ich nicht viele, die sich an den Sänger aller Golden Age Songs erinnern können und ich muss zugeben, ich kenne auch nur Orchester, Songtitel und Sänger der Evergreens, die so oft auf Milongas gespielt werden dass man jede einzelne Note kennt.

Für alle anderen Tausende von Songs muss ich die Informationen bereitstellen und in den Datei-Tags durchsuchbar haben.

Continue Reading →

25/01/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Tango DJing Teil 8 (2013): Sound Check

Tango DJing Teil 8 (2013): Sound Check

Manchmal denken wir an die gute alte Zeit zurück, als eine Milonga mit einem CD-Player, an einen Verstärker angeschlossen und zwei Lautsprechern aufgelegt wurde (gibt es noch Vinyl-DJs für Tango da draußen, ausser den paar internationalen Größen, die tatsächlich Vinylkisten schleppen?). In diesem Fall müssen Sie nur den Ton einschalten und den Tonpegel mit den Ohren einstellen (erhöhen, wenn sich die Tänzer beschweren und verringern, wenn die Polizei auftaucht).
Heute – für große Events – bringt ein DJ seinen eigenen Computer mit, der mit einem digitalen DJ-Controller verbunden sein kann. Dieser ist an einen DJ-Mixer angeschlossen, der an einen Hausmixer angeschlossen ist, der an einen Hausequalizer angeschlossen ist, der an ein Array von Verstärkern, aktiven und passiven Lautsprechern und Subwoofern angeschlossen ist. Alle von ihnen sind mit einer Vielzahl von Kontrollen für Schallpegel und Equilization ausgestattet, so dass Sie schließlich mit> 20 Einstellrädern umgehen müssen, um die Schallpegel und den EQ einzustellen. Als Anfänger können Sie sich in dieser Situation leicht verlieren.

Continue Reading →

17/01/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Traditionelle Milongas in Buenos Aires (Interviews)

Traditionelle Milongas in Buenos Aires (Interviews)

In einigen Tango-Communitys wird die „Reinheit“ einer Milonga immer wieder diskutiert. Viele glauben, nur Milongas mit Musik aus den Jahren 1935 bis 1945 („Goldenes Zeitalter“) seien echte Milongas und historisch gerechtfertigt. Das stimmt aber nicht. Milongas waren schon immer Orte, an denen die Leute Spaß hatten und günstig tanzen konnten, egal welche Musik gerade angesagt war. Früher war das Jazz oder Candombe, heute kann es Salsa, Neotango oder milonguable Nichttango-Musik sein. Eine Vorliebe für Tangos aus dem Goldenen Zeitalter ist in Ordnung, denn es gibt keine Musik, die mit den großen Tango-Orchestern vergleichbar wäre. Aber wir sollten auch darüber nachdenken, den Leuten mit einer breiten Musikvielfalt Spaß zu bieten.

Continue Reading →

17/01/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Tango Kurzfilme (Januar 2015)

Tango Kurzfilme (Januar 2015)

Hallo liebe Tangueras und Tangueros,
heute Abend (immer noch schwer im Jetlag) habe ich ein paar nette Tango-Kurzfilme gefunden, die von anderen Tangueros in einem deutschen Diskussionsforum gepostet wurden. Hier sind ein paar davon, die mir gefallen haben – absichtlich ohne Kommentar!

Continue Reading →

14/01/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Dirk van Esbroek (Sexteto Tango al Sur)

Dirk van Esbroek (Sexteto Tango al Sur)

Dirk van Esbroek war ein flämischer Komponist, Gitarrist und Dichter. Er wurde 1946 in Argentinien geboren und kehrte 1964 nach Belgien zurück. In den 1970er Jahren lernte er den argentinischen Gitarristen Juan Masondo kennen und konzentrierte sich auf südamerikanische Musik. Zusammen mit dem Bandoneonisten Alfredo Marcucci gründeten sie ein Trio, aus dem später das Sexteto Tango al Sur hervorging. Später spielte er auch in der Produktion von Maria de Buenos Aires, einer Tango-Oper von Astor Piazzolla und Horacio Ferrer [1].

Continue Reading →

07/11/2014
by Richard Stoll
Comments Off on Tango Terminologie, Kommunikation und Choreographie

Tango Terminologie, Kommunikation und Choreographie

Normalerweise frage ich im Unterricht bei anderen Lehrern nach der Benennungskonvention der Schritte. Ich kann nicht anders – ich bin ein deutscher Wissenschaftler und glaube, dass es sehr wichtig ist, dieselbe präzise und beschreibende Sprache zu sprechen. Die Sprache des Tangos ist natürlich Führen und Folgen, gute Balance und Projektion sowie die Fürsorge für unsere wertvollen Partner. Ohne diese Sprache gibt es keinen echten Tango. Im Tango dreht sich alles um Kommunikation und darum, eine nonverbale Form der Kommunikation und Verbindung zu finden. Das ist es, was wir lieben und wonach wir ständig streben. Normalerweise nutze ich die Hälfte meines Privatunterrichts und die andere Hälfte meines eigenen Trainings, um meine Fähigkeiten zu perfektionieren und meine Depression zu überwinden, wenn ich nur langsame Fortschritte mache.

Beim Üben und Unterrichten ist es wichtig, über Tango zu sprechen, und hier treten die Probleme auf. Es scheint, als gäbe es im Tango-Gespräch nicht viele gemeinsame Begriffe. Besonders argentinische Lehrer nach Benennungskonventionen zu fragen, ist frustrierend, da sie die traditionelle argentinische Lehrmethode, bei der nur Beispiele von Lehrern kopiert werden, meist entweder nicht kennen oder darauf verweisen.

Continue Reading →

06/11/2014
by Richard Stoll
Comments Off on El Adiós

El Adiós

Dies ist einer der wichtigsten Tangos, bekannt und von vielen Künstlern aufgeführt. Als DJ habe ich das Gefühl, dass dies einer der goldenen Songs ist, der oft gespielt und nachgefragt wird. Lassen Sie uns also etwas tiefer in die Materie eintauchen. (Übrigens: Falls Sie das Lied nicht kennen, finden Sie weiter unten einige Videos mit der Musik.)

Continue Reading →

12/09/2014
by Richard Stoll
Comments Off on Tengo una pregunta para vos

Tengo una pregunta para vos

„Tengo una pregunta para vos“ (übersetzt: Ich habe eine Frage an dich) ist weder ein Spanischkurs noch eine Fernsehsendung. Es handelt sich um eine Reihe öffentlicher Interviews, die von Pepa Palazon geführt und im DNI (Tangoschule, Bulnes 1011) in Buenos Aires präsentiert werden.

Continue Reading →

10/09/2014
by Richard Stoll
Comments Off on Tango DJing Part 7: Video DJing, Update 2014

Tango DJing Part 7: Video DJing, Update 2014

Letztes Jahr habe ich darüber gebloggt, wie praktisch ein Videoprojektor für einen DJ sein kann. Während meines letzten Besuchs in Deutschland habe ich einige andere DJs gesehen, die Video benutzen, also habe ich beschlossen, dieser Spur ein bisschen weiter zu folgen. Darüber hinaus sind im Internet mehr Videos aus vielen Quellen verfügbar und auch mehr DJ-Programme können für VJing gefunden werden. Da wir letzte Woche ein großes Festival mit 4 Milongas (einer davon eine Nuevo Milonga) hatten, möchte ich hier meine Ausrüstung und Einrichtung für eine verbesserte Videointegration vorstellen. Continue Reading →