The educated Tanguero

Essential Tango Knowledge

06/01/2014
by Richard Stoll
Comments Off on Tango in Finland

Tango in Finland

Stellen Sie sich ein Tangofestival vor, bei dem Tausende von Fans den Tango feiern und im Tanzen und Singen um die Krönung eines neuen Tangokönigs wetteifern! Dies ist kein Bajofondo-Konzert in Buenos Aires (auch wenn dieses ebenfalls Tausende anziehen kann), … Continue reading

16/12/2013
by Richard Stoll
Comments Off on El Violin de Becho (A.Zitarrosa)

El Violin de Becho (A.Zitarrosa)

Was ist Non-Tango? Diese Frage ist noch nicht beantwortet. Deshalb ein weiteres Lied, das als Non-Tango klassifiziert werden kann: Alfredo Zitarrosa mit seinem Lied „El Violin de Becho“.

04/12/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Tango in Polen

Tango in Polen

Nach der Tangomanie zwischen 1910 und 1930 in Deutschland, England und Frankreich schlossen sich auch andere Länder an, und Tangomusik wurde populär. Eines dieser Länder war Polen, wo Tangos in polnischer Sprache gespielt wurden.Die ganze Geschichte beginnt bereits 1913 [1], … Continue reading

26/11/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Tango in Russland

Tango in Russland

Tango, sowohl der Tanz als auch die Musik, wurde bereits früh während der Tangomanie in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als neues Produkt nach Europa exportiert. Bald darauf wurden Tangos von europäischen Orchestern und Sängern gespielt. Diese Popularität … Continue reading

24/11/2013
by Richard Stoll
Comments Off on OT El Afronte

OT El Afronte

Hallo,Tango wird oft als eine Kultur angesehen, die 60 Jahre in der Vergangenheit angesiedelt ist, doch er atmet die Gegenwart, sowohl tänzerisch als auch musikalisch. Deshalb möchte ich heute das Orquesta Tipica El Afronte vorstellen. Während meines Aufenthalts in San … Continue reading

22/10/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Soha: Mil pasos als Tango ?

Soha: Mil pasos als Tango ?

Was ist der Unterschied zwischen Tango- und Nichttangomusik? Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich ist es selbst mit einer guten musikalischen Definition von Tango sehr unterschiedlich, was bedeutet, dass auch die Definition des Gegenteils schwierig sein wird. Vielleicht ist Nichttangomusik Musik, … Continue reading

21/10/2013
by Richard Stoll
Comments Off on OT Fernandez Fierro

OT Fernandez Fierro

Tangomusik ist nicht immer nur für Milongas und auch nicht immer nur für Touristen gedacht. Meiner bescheidenen Schätzung nach sind weniger als 40 % aller Tangos für die Tanzfläche gedacht. Daher war ich kürzlich sehr verblüfft, als ich herausfand, dass … Continue reading

15/10/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Fabio Hager Sexteto

Fabio Hager Sexteto

Während meines letzten Aufenthalts in Buenos Aires habe ich mir zwei CDs des Fabio Hager Sexteto (Retorno und Zona de Riesgo) gekauft, einem ganz besonderen und vielseitigen Tango-Orchester. Die Bandbreite reicht von jazzigem Quickstep (Rubias de New York) über traditionelle … Continue reading

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Juan Carlos Caceres

Juan Carlos Caceres

Caceres wurde 1936 in Buenos Aires geboren und begann seine musikalische Karriere als Jazzposaunist. In den 60er Jahren zog er nach Paris und entwickelte sich zu einem anerkannten Pianisten, Sänger und Songwriter mit einem breiten Spektrum an musikalischer Expertise in … Continue reading

01/09/2013
by Richard Stoll
Comments Off on Otros Aires

Otros Aires

Hello Tangueros y Tangueras, Otros Aires Hallo Tangueros und Tangueras, Ich bin zurück aus Buenos Aires, wo ich neue Tango-CDs gekauft habe. Daher werde ich in den nächsten Monaten einige neue und alte Orchester vorstellen. Beginnen wir zunächst mit Otros … Continue reading