The educated Tanguero

Essential Tango Knowledge

17/02/2018
by Richard Stoll
Comments Off on System zur grafischen Klassifikation von Tangos und Orchestern der Cuarentas

System zur grafischen Klassifikation von Tangos und Orchestern der Cuarentas

Zurückgehend auf den in der Szene wohlbekannten Tango-DJ Stephen Brown aus Texas [1], können die Orchester der EDO in fünf Stilkategorien eingeteilt werden (nicht berücksichtigt sind hier die ebendort vorgeschlagenen Kategorien für Musik vor und nach der EDO): Hard Rhythm … Continue reading

06/02/2018
by Richard Stoll
Comments Off on Juan D´Arienzo (El Rey del Compas)

Juan D´Arienzo (El Rey del Compas)

Einerseits ist es das Ziel dieses Blogs, Tanguero(a)s ein besseres Verständnis für Musik und Tanz zu vermitteln, andererseits sollte ein Blog auch subjektive und persönliche Informationen geben. Hier also zunächst meine persönlichen Eindrücke. Als ich in den 90ern lernte, dass … Continue reading

26/01/2018
by Richard Stoll
Comments Off on Moderne Tangos im Stil alter Meister der Cuarentas

Moderne Tangos im Stil alter Meister der Cuarentas

In der Post-EDO Zeit haben sich die Interpretationsformen der Tango Orchester signifikant geändert. Die Orchester wurden kleiner, spielten nicht mehr primär für Tänzer und weiteten ihre Möglichkeiten zu einem breiteren Spektrum von Dynamik und emotionaler Dynamik noch einmal aus. Neue … Continue reading

20/01/2018
by Richard Stoll
Comments Off on Musik-Datenbanken (Music for free 2)

Musik-Datenbanken (Music for free 2)

Vor einiger Zeit hatte ich hier vorgestellt, wie man Internet-Radio mittels Software in Musikdateien mitschneiden kann. Durch automatische Aufnahme (mit einer speziellen Software) kann man so bereits nach einigen Tagen viele hundert Musikstücke legal abspeichern und bequem auf dem eigenen … Continue reading

11/01/2018
by Richard Stoll
Comments Off on De mi Barrio

De mi Barrio

Der heutige Artikel handelt von einem recht alten Tango, der meiner Meinung nach exemplarisch die Tragik des Schicksals beklagt, daraus aber ein wunderbares Bekenntnis zum Tango macht.

12/09/2017
by Richard Stoll
Comments Off on Que nadie sepa mi sufrir

Que nadie sepa mi sufrir

Ja ja, ich geb es zu, manchmal mag ich Valses lieber als Tangos. Einer meiner (vielleicht 20) liebsten Valses ist hier nicht so sehr fürs Tanzen geeignet, sondern mehr zum Zuhören, er hat aber eine interessante und erzählenswerte Geschichte. „Que … Continue reading

08/09/2016
by Richard Stoll
Comments Off on Tango Webradio (Music for free)

Tango Webradio (Music for free)

Als Tango DJ habe ich schon in den 90er Jahren begonnen Tango Musik zu sammeln. Dies waren im Wesentlichen CDs, gekauft in Deutschland, Argentinien und Australien. Dementsprechend ist meine Sammlung von Tango Musik umfangreich und ich habe manchmal Probleme den … Continue reading

23/07/2015
by Richard Stoll
Comments Off on José Maria Lucchesi

José Maria Lucchesi

Als DJ sucht man gelegentlich nach selten gespielten Orchestern und auf dieser Suche hatte ich Gelegenheit über das sicher nicht zum Mainstream gehörende Orchester von José Maria Lucchesi zu stolpern, welches aber wohl mehr und mehr Beachtung bei den Tango … Continue reading

23/07/2015
by Richard Stoll
Comments Off on Roberto Firpo

Roberto Firpo

Die ersten Tango Musiker zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Amateurmusiker ohne musikalische Ausbildung (darunter Vincente Greco, Juan Maglio, Eduardo Arolas oder Angel Gregorio Villoldo), spielten teilweise in der Tradition der Payadores, der Argentinischen Wandermusiker. Unter anderem integrierten sie rustikale … Continue reading