Machen wir einen Ausflug in die frühe Zeit des Tango. Die Musiker der sog. “Alten Garde” (“Guardia Vieja”) waren durchweg keine ausgebildeten Instrumentalisten mit Konservatoriumsausbildung. Dementsprechend waren die Kompositionen eher einfach, oder die Musiker mussten einen langen und steinigen Weg … Continue reading
Category Archives: Tango Musik
17/03/2025
by Richard Stoll
Comments Off on Auf der Suche nach dem Goldenen Zeitalter
Auf der Suche nach dem Goldenen Zeitalter
Alle Welt im Tango reded über das goldene Zeitalter (“Golden Age”, “Epoca de Oro”). Das wird definiert als die Zeit, in der Tango den Höhepunkt seiner Entwicklung hatte, grob gesagt, in den 40ern (“Cuarentas”). Für viele Tangueros ist das ein … Continue reading
Kuroneko no Tango

19/11/2018
by Richard Stoll
1 Comment
Historia de un amor
Vor ein paar Tagen hörte ich die Musik der französischen Sängerin Zaz (Isabelle Geffroy), welche einen ziemlich einzigartigen Stil hat, der als Mischung aus Chanson, Soul und Zigeuner-Jazz beschrieben werden kann. Ich habe ihre Videos auf Youtube durchgehört und hatte … Continue reading
Duelo Criollo
Dass die Argentinier und insbesondere die Zuwanderer der ersten mehr spanisch geprägten Einwanderungswelle und deren Nachfahren, die „Criollos“ in einer harschen Umgebung lebten ist sicher, dass es für diese zum Altag zählte, sich mit dem Messer zu duellieren wird oft … Continue reading
Florindo Sassone
Sassone (geb. 1912 – gest. 1982) ist selten auf der Milonga zu hören. Warum? Kollegen darauf angesprochen bekommt man häufig zu hören, dieser Interpret ist Post-EDO und gehört nicht auf die Milonga. Ist das wirklich wahr? Die Idee zu diesem … Continue reading
Sabina Olmos – Dime mi Amor
Manchmal, wenn man es gar nicht erwartet, macht man besondere Entdeckungen. So gestern als ich über eine Tanda mit “Dime mi Amor” von Juan D´Arienzo mit Hector Maure nachgedacht habe. Eine Suche in meiner Datenbank brachte gleich zwei alternative Versionen, … Continue reading
Quiero verte una vez mas.
Was ist ein perfekter Tango? Für mich ein Lied das musikalisch sowohl harmonisch und rhythmisch interessant geschrieben ist, ein melodisches Contrecanto aufweist, ein gute Prise Polyphonie hat, gut instrumentiert ist und mit einem Liedtext kommt, der das Potential für die … Continue reading
Tanzen auf Musik – im Showtanz?
Viele Tänzer zeigen gerne ihr Können auf der Tanzfläche. Die guten Tänzer tun dies auf Turnieren, in Schautänzen oder auf Tanzveranstaltungen, die schlechteren Tänzer manchmal auch und trotzdem. Ich komme auf dieses Thema, weil ich gestern versuchte einer befreundeten Dame … Continue reading
Tonmalerei im Tango
In der Sprache verwendet man Lautmalerei (Onomatopoesie) [1] zur Intensivierung des Ausdrucks, indem natürliche Laute unabhängig von einer Sprache, aber mit dem Phonemrepertoir derselben nachgeahmt werden und ggf. sogar in Worte gefasst werden. Übertragen auf die Musik erfolgt der gleiche … Continue reading