Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass mein Herz für den Tango schlägt, meine Liebe aber dem Vals gehört? Wie einmal jemand das beschrieben hat: „Der Vals ist eine der schönsten Musiken die je geschrieben wurden“.
Als DJ hat man mit dem Vals seine pure Freude, gibt es doch von fast allen Orchestern wunderschöne Valses und gerade beim Vals kann man auf alle Codigos pfeifen und Tandas frei nach Gusto zusammenstellen. Insbesondere viele internationale Musikrichtungen (non-Tango) bieten sich hier an und ich möchte heute gerne mal eine meiner solchen Tandas (hier für drei Titel) vorstellen:
Die goldene Pave (2001) – Klezmatics & Chava Alberstein
Di Krenitze (2001) – Klezmatics & Chava Alberstein
Ershter Vals (1989) – Klezmatics
Wie man schon sehen kann begeben wir uns in den Bereich des Klezmers, Musik der Osteuropäischen Juden, eine Musik als Synthese von traditioneller Folkloremusik, Jazz und Weltmusik [1]. Auch Anlehnungen an den Tango kommen vor, insbesondere aus der Zeit zwischen 1920 und 1940.
Die ersten zwei Titel von Klezmatics [2], einer Band aus New York, sind im Repertoir der Tango-DJs fest verankert, weil sie auf der beliebten CD „Tango con Corazon 4“ veröffentlicht wurden, die bei vielen älteren Tango-DJs im Regal steht. Beginnen wir mit dem ersten Lied:
Das von Chava Alberstein [3] gesungene Lied klingt für deutsche Ohren vertraut, aber nicht immer verständlich. Der Text ist hier in Jiddisch gehalten, eine Sprache aus Osteuropa mit vielen Bezügen zum Deutsch, Slawischen aber auch mit hebräischen Wörtern. Klezmer Musik wird generell in Jiddisch gesungen, viele der Texte sind überliefert und beziehen sich auf jüdische Kultur. Beim vorliegenden Lied ist es „Di goldene Pave“, übersetzt der „goldene Pfau“, der im jüdischen Kulturgut als poetisches Symbol gilt [4]. Unter anderem gilt er als poetischer Symbolvogel der Grüße und Botschaften des Geliebten überbringt [5].
Der Text ist als Schlaflied gehalten, ich will hier nur die erste Strophe wiedergeben, weitere Strophen bei [5]:
Iz di goldene pave gefloygn, gefloygn.
Un di nakht hot geefnet di goldene oygn,
likhtiker mayner, shlof ayn.
Der goldene Pfau ist geflogen, geflogen
Und die Nacht hat ihre goldenen Augen geöffnet
Mein Licht, schlaf ein!
Als Vals ist dieses Lied populär, wir sehen hier eine getanzte Show von Linnea Andersson und Daniel Carlsson:
Das zweite Lied von den gleichen Musikern heisst „Di Krenitze“, „Der Brunnen“
Der Text erzählt hier von einem Brunnen, zu dem des Abends die Mädchen mit ihren Eimern kommen um Wasser zu schöpfen. Die erste Strophe hier, mehr für interessierte Leser in [6].
Dort, vu grozn zaynen naser,
Shteyt a krenetse fartrakht,
Kumen meydlekh tsien vaser
Mit di emer ale nakht.
Dort wo die Gräser nass sind
steht ein verlorener Brunnen,
es kommen die Mädchen um Wasser zu holen
mit den Eimern jeden Abend.
Auch dieses Lied ist bekannt und es mit dem vorherigen zu einer Tanda zusammenzunehmen bietet sich an, zumal beide sehr tanzbar sind. Ich hatte lange Jahre Probleme, hier ein drittes Lied hinzu zu finden, bis ich dann irgendwann in einer Phase in der ich viel Klezmer gehört habe, Lied Nummer 3 gefunden habe. Gespielt wird es ebenfalls von den Klezmatics, diesmal allerdings ohne Chava Alberstein. Ich habe gelegentlich auch eine Version von Klezroym abgespielt.
Hier die Version von Klezroym:
Das Lied „Ershter Vals“, also „Erster Walzer“ handelt von der Erinnerung einer Frau an ihren ersten Ball und ihren ersten Tanz, wird das Lied von einem Sänger gesungen, ist es die Erinnerung an den ersten Tanz mit seiner Frau.
Hier die zweite Strophe:
Din gevebt elegants,
vi geshvebt in dem tants
Tsu mayn harts hostu zikh gedrikt,
mikh mit grester freyd baglikt.
Dein elegantes Kleid,
wie geschwebt in dem Tanz,
Zu meinem Herz hast Du Dich gedrückt,
mich mit größter Freude begrückt.
Wunderschöne Musik und noch dazu extrem tanzbar, ein Höhepunkt auf jeder Milonga.
Saludos,
-Richard
Literatur
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Klezmer
2 https://de.wikipedia.org/wiki/The_Klezmatics
3 https://de.wikipedia.org/wiki/Chava_Alberstein
4 https://en.wikipedia.org/wiki/Di_Goldene_Pave
5 https://www.tangoyim.de/blog/lieder/di-goldene-pave/
6 https://yiddishsongs.org/di-krenetse/
7 https://www.polinashepherd.co.uk/wp-content/uploads/Ershter-Vals-shorter-version.pdf