Ich habe den Stapel neuer CDs aus Buenos Aires jetzt durchgearbeitet, deshalb muss ich heute über etwas anderes sprechen. Glücklicherweise hatte ich letzte Woche eine Unterhaltung mit einem Tango-Kollegen aus Deutschland, und er bat mich, mir ein Lied vom Sexteto Milonguero anzuhören, was mich direkt zu diesem Beitrag inspirierte. Ohne CD bin ich komplett auf Internetmaterial angewiesen, was bei diesem Orchester glücklicherweise kein Problem ist, die CDs sind in Deutschland zu erhalten.
Viele Leute sagen, es sei schwierig, zu zeitgenössischen Orchestern zu tanzen, weil sie sich nicht auf die Bedürfnisse der Tänzer konzentrieren. Abgesehen von einigen berüchtigten “Piazzolla”-Orchestern stimme ich dem nicht zu. Das Sexteto Milonguero spielt tatsächlich für Tänzer, was ihre Musik sehr interessant macht.
Das Orchester wurde 2006 gegründet [1]. Es besteht aus zwei Violinen, gespielt von Marisol Canessa und Gustavo Garay, einem Bandoneon (Mauricio Jost), einem Klavier (Juan Rivero), einem Bass (gespielt von Christian Sepulveda) und Javier di Ciriaco als Sänger. Javier war von 1999 bis 2003 Mitglied des Jorge Arduh Orquesta Tipica. Marisol Canessa spielte mit dem Orquestra Escuela de Tango. Dies sind nur einige Beispiele dafür, dass hier echte Profis spielen.
Ihre erste CD erschien 2007 mit „Pa´que bailen“ und eine zweite CD mit „7“ im Jahr 2010. Die letzte CD wurde 2013 mit „Doble o Nada“ veröffentlicht.
Hier einige Beispiele:
Hier gibt es ein ganzes Konzert:
http://www.youtube.com/watch?v=Xyc-i6c8F3I
Und zum Schluss noch ein paar Tanzvideos:
Abrazos,
-Richard
Quellen
1 http://www.sextetomilonguero.com.ar/en/el-sexteto/