The educated Tanguero

Essential Tango Knowledge

Gotan Project

Okay, als DJ muss ich mir Tango-CDs kaufen, und in Buenos Aires bietet sich dafür meist eine gute Gelegenheit. Eine der CDs, die ich letztes Mal dabei hatte, war „Tango 3.0“ von Gotan Project.


Gotan Project war die Band, die Tango 2.0 erfunden hat, den modernen und neuen Tango für das 21. Jahrhundert. Gotan ist ein Wortspiel mit dem Wort „vesre“ in Lunfardo, bei dem die Silben durch TanGo ersetzt werden [1]. Das Projekt ist eine Hommage an das bekannte Album „Tango Project“ von 1982 [1]. Dies ist die offizielle Webseite von Gotan Project:

http://www.gotanproject.com/node/36

Gründer der Band war Eduardo Makaroff [2], ein Musiker, Songwriter und Produzent, der von Buenos Aires nach Paris, der „zweiten Hauptstadt der Tangomusik“, zog, um die Tangomusik weiterzuentwickeln [1]. Dort traf er Christoph H. Müller und Philippe Cohen Solal. Ihr erstes Album „La Revancha del Tango“ erschien 2001, 2004 folgte ein weiteres („Inspiracion Espiracion“) und 2006 ein drittes („Lunatico“). „Tango 3.0“ ist die letzte Tango-Produktion aus dem Jahr 2010.
Philippe Cohen Solal spielt Keyboard und Gitarre, Eduardo Makaroff Gitarre und Christoph H. Müller Bass und Keyboard. Für ihre Produktionen laden sie üblicherweise andere Musiker ein, darunter Weltklassemusiker wie Gustavo Beytelmann (Klavier), Nini Flores (Bandoneon) und Christina Villalonga (Gesang).
Interessanterweise kommen einige ihrer Songs in Filmen vor, wie zum Beispiel „Shall we dance“ mit Richard Gere und Jennifer Lopez („Santa Maria del buen Ayre“). Einige Songs werden auch in Fernsehwerbespots verwendet.
Die Hauptbedeutung von Gotan Project liegt in ihrer führenden Rolle in der Entwicklung des modernen Elektrotangos.

Hier einige Beispiele:

Hier einige Beispiele zum Thema Tanzen (beginnend mit der Sequenz aus „Shall we dance“)

Abrazos,

-Richard

Literatur

1 https://en.wikipedia.org/wiki/Gotan_Project
2 https://en.wikipedia.org/wiki/Eduardo_Makaroff
3 https://en.wikipedia.org/wiki/Tango_3.0

Comments are closed.