The educated Tanguero

Essential Tango Knowledge

Otros Aires

Hello Tangueros y Tangueras,

Otros Aires

Hallo Tangueros und Tangueras,

Ich bin zurück aus Buenos Aires, wo ich neue Tango-CDs gekauft habe. Daher werde ich in den nächsten Monaten einige neue und alte Orchester vorstellen. Beginnen wir zunächst mit Otros Aires und ihrer neuen CD 4 (ja, sie heißt einfach „4“). Die meisten Tangueros kennen Otros Aires, und viele von euch ordnen Otros Aires als Neotango-Gruppe ein. Eigentlich bin ich mir nicht sicher, ob ich Otros Aires einfach mit dem Schlagwort „Neotango“ beschreiben soll. Die Musik ist viel mehr als nur Elektrotango, auch wenn die Gruppe viele Percussion- und Sample-Elemente verwendet. Otros Aires wurde 2003 von Miguel di Genova (Gitarre, Samples), Toni Cupedo (Bass) und Josep Lluis Guart (Keyboards) in Barcelona gegründet. Ein Jahr später komplettierten Hugo Sattore (Bandoneon), Pablo Lasala (Klavier und Keyboards) und Emmanuel Mayol (Percussion) die Gruppe. Anfangs verwendeten sie traditionelle Samples klassischer Orchester und fügten elektronische Beats, Sequenzen und Rhythmen hinzu, um neue Musik zu kreieren. Manche Stücke sind Tangos, Milongas und langsame Valses, doch manchmal ist die Zuordnung schwierig. Viele Stücke sind tanzbar und können auf der Tanzfläche für eine neue Atmosphäre sorgen. Hier einige Beispiele allgemeiner Otros Aires-Stücke (nicht nur von „4“):

Beginnen wir mit der traditionellen Milonga „Amor que se baila“, die fast wie eine traditionelle Milonga klingt, sich aber auf den zweiten Blick als eine Mischung aus einem Bandoneon-Thema, das fast an „Milonga de mis amores“ erinnert, und verstörenden Elektro-Beats entpuppt. Das Video zeigt zwei Tänzer (Gustavo Russo und Alejandra Mantiñan), die zu anderer Musik (La Luciernaga) tanzten. Das Video wurde an den neuen Sound angepasst. Otros Aires nutzt Video als wichtigen Teil ihrer Live-Auftritte.

 

Das zweite Beispiel steht für den ursprünglichen Stil von Otros Aires. Das Lied „Sin Rumbo“ beginnt wie ein traditioneller Tango und entwickelt sich zu einer elektronisch und rhythmisch orientierten Melodie.

Meine Lieblingsstücke sind „Allerdings“ und „Big Man Dancing“ (dieses Lied ist vom neuen Album). Hier bekommt man einen Einblick in die sehr rhythmische und treibende Entwicklung der Neotango-Musik. Definitiv eine Überlegung wert als Tanda in einer modern orientierten Milonga.

Saludos,

-Richard

Comments are closed.